BRINGEN SIE IHRE UP-TECHNIK AUF DEN NEUESTEN STAND!
Lincoln Electric ist der Spezialist für Unterpulver-Schweißen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die beste Lösung und maximieren dabei Ihre Einsparungen durch höchste Abschmelzleistungen, Top-Qualität und optimierte Parameter für Ihre vorhandenen Anlagen und potentielle Investitionen.
Lincoln Electric bietet die Gesamtlösung zum Unterpulver-Schweißen:
• Herausragende Fachkompetenz in Schweißprozessen
• Maximale Schweißzeiten
• Bestes Sortiment an Schweißdrähten und Pulvern
• Geräte und Zubehör feinster Qualität
• Lokal vor Ort entwickelte Verfahren
• Maßgeschneiderte Automatisierung
URTEILEN SIE SELBST anhand der Übersicht: WO STEHEN SIE HEUTE?
WO MÖCHTEN SIE IN ZUKUNFT STEHEN?
DAS UNTERPULVER-SCHWEISSVERFAHREN
Vorteile des UP-Schweißens durch den mit Pulver abgedeckten, geschützten Lichtbogen und die hohe Stromdichte:
• Schutz des Bedienpersonals vor Lichtbogen- und Wärmestrahlung
• Hohe Abschmelzleistung und hochwertige Schweißnähte
• Vielseitiges Schweißverfahren durch die beste Kombination aus Drahtdurchmesser, Pulvertyp, einem oder mehreren Drähten, Wellenform des Schweißstroms und Schweißmodus.
Die Standardproduktpalette für UP-Drähte umfasst verschiedene Durchmesser, hauptsächlich zwischen 2,0 und 4,0 mm. Die Auswahl der Drahtdurchmesser erfolgt in Abhängigkeit von den Parametern des Schweißverfahrens, um die Stromdichte zu optimieren und die Abschmelzleistung zu erhöhen, ohne die Strombelastbarkeit des Drahts zu überschreiten.
LONG STICKOUT-PROZESS
Mit der Power Wave® AC/DC 1000® SD Inverter-Technologie und der Verlängerung des Schweißbrenners ist der LSO (Long Stickout)-Prozess möglich. Der LSO beruht auf dem physikalischen Prinzip, dass der Draht durch das Vorwärmen leichter schmilzt und sich dadurch die Abschmelzleistung erhöht, ohne dass Schweißstromstärke oder Vorschubgeschwindigkeit geändert werden müssen.
Der LSO kann auch mit multiplen Lichtbögen eingesetzt werden, um die Investition in die Power Wave® AC/DC 1000® SD Anlage optimal zu nutzen.
WINDENERGIE: HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGEN
Die Weltbevölkerung nähert sich der 8-Milliarden-Marke und der globale Energieverbrauch wächst exponentiell. Im Kampf gegen die globale Erwärmung werden saubere Energien immer beliebter. So steigt die Anzahl der Windparks rund um den Erdball drastisch an.
Gleichzeitig verringern oder streichen die Regierungen Subventionen für saubere Energieformen, und der Sektor der Windenergie steht vor der Herausforderung, kostengünstiger zu produzieren. Um rentabel zu bleiben, ist erhöhte Produktivität bei gleichbleibender Qualität der einzige Weg nach vorn.
Was die Produktivität von Schweißverfahren angeht, verfügt Lincoln Electric über Produkte, Kenntnisse und Erfahrung und unterstützt die Teams der Windturbinen-Hersteller, damit sie Ihre Ziele erreichen. Insbesondere das Tandem Long Stick Out (TLSO) Unterpulver-Schweißverfahren kann sehr wesentliche Ersparnisse bedeuten. Das Tandem-Verfahren kann mit einem oder zwei LSO-Schweißbrennern arbeiten. In der LSO-Anordnung mit zwei Brennern überschreitet die Abschmelzleistung mit 4-mm-Draht leicht 40 kg/h.
UP-AUSRÜSTUNG
Den LSO-Schweißprozess gibt es zwar schon eine ganze Weile, aber die Technologie der Schweißstromquellen beschränkte seine Effizienz. Zusammen mit der Waveform Control Technology™ (Wellenform-Kontrolle) vermeidet die Power Wave® AC/DC 1000® SD dank Ihrer besonderen Schweißstrom-Steuerung die Unwägbarkeiten beim Zünden des Lichtbogens. So kommt die herausragende Effizienz dieses Verfahrens voll zum Tragen.
Der Power Wave® AC/DC 1000® SD ist die erste Stromquelle mit Kontrolle der Wellenform, bei der durch wechselnde Polarität die Wellenform des Stroms beeinflusst wird.
Durch die Anpassung von Balance, Offset und Frequenz können nun die Abschmelzleistung erhöht und der Einbrand verbessert werden – und das alles bei gleichbleibender Schweißenergie – einfaches Anpassen der Nahtform und Reduzierung der Interaktionen zwischen den Lichtbögen. Außerdem lässt sich die Nahtform einfach anpassen und die Wechselwirkungen zwischen den Lichtbögen gehen zurück.
Die Kombination von Wechselstrom und LSO verbessert die Abschmelzleistung, verkürzt die Schweißzeit und senkt die Kosten jedes Schweißvorgangs.
OPTIMIERTE KOMBINATION AUS SCHWEISSDRAHT UND PULVER
Höchstmögliche Wiederholbarkeit und geringste Fehlerraten sind in der Rohrherstellung entscheidend. Aufeinander abgestimmte Materialeigenschaften, das bedeutet: optimierte Kombinationen aus Schweißdraht und Pulver.
Lincoln Electric bietet vielfältige Schweißdrähte und Pulver, die für den gemeinsamen Betrieb ausgelegt sind und hervorragende Eigenschaften bieten. Über 150 Kombinationen sind für Einschritt- und Mehrschritt-Schweißverfahren verfügbar – sowohl für automatische als auch für halbautomatische Anwendungen.